Gföllner und INNIO gründen Joint Venture IGPS – Produktion modularer Energiesysteme in den USA
Sankt Georgen bei Grieskirchen / Trenton (NJ) – Die Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH und die Innio Group haben offiziell das gemeinsame Joint Ventures IGPS – INNIO Gfoellner Power Systems LLC gegründet. Ziel dieser Partnerschaft ist die Entwicklung und Fertigung modularer Energiesysteme auf Basis der Jenbacher-Motorentechnologie von INNIO sowie technischer Containerlösungen von Gföllner – direkt vor Ort in den USA.
Neue Maßstäbe für dezentrale Energielösungen
Der neue IGPS-Standort in Trenton, New Jersey soll ab dem Jahr 2028 jährlich über ein Gigawatt an Systemleistung produziert werden. Die modularen Energiemodule zeichnen sich durch hohe Effizienz, kompakte Bauweise und hohe Flexibilität im Einsatz aus – ideal für die Anforderungen eines dynamischen Energiemarkts.
Innovation und Wachstum
Durch den Aufbau der neuen Produktionslinie entstehen über 200 neue Arbeitsplätze in der Region. Gleichzeitig stärken beide Partner ihre Präsenz auf dem US-Markt. Die Vision: verlässliche, skalierbare Energieversorgung für Anwendungen in Industrie, Rechenzentren, Infrastruktur und Notstromversorgung.
Technologiestärke aus Österreich trifft auf US-Marktpotenzial
Gföllner bringt jahrzehntelange Erfahrung im Bau von hochwertigen, maßgeschneiderten Containerlösungen in das Joint Venture ein. Kombiniert mit den hocheffizienten Jenbacher Gasmotoren entstehen leistungsstarke Energiemodule.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Irene Schneebauer | Leitung Marketing & Kommunikatoin
E: irene.schneebauer@gfoellner.at
T: +43 7248 62794-447
Download Pressemitteilung:
INNIO und Gföllner gründen Joint Venture IGPS in den USA
INNIO and Gföllner launch IGPS joint venture in the U.S.